Waldklinik Bernburg GmbH
Für Patienten
Physiotherapie
Bewegung und Beweglichkeit sind die tragenden Säulen der Physiotherapie bei Morbus Parkinson.
Wesentliches Ziel der physiotherapeutischen Behandlungen sind Verringerung von Symptomen sowie Erhalt und Verbesserung vorhandener funktioneller und motorischer Fähigkeiten.
Mit gezielten, auf die Patienten individuell abgestimmten und evidenzbasierten Therapiesequenzen wird dieses angestrebt.
Besonderer Fokus liegt auf der für Morbus Parkinson typischen gestörten Wahrnehmung des Körpers und der damit verbundenen Haltungs-, Gang- und Gleichgewichtsdefizite.
Zur Behandlung unserer Patienten legen wir großen Wert sowohl auf aktive, als auch passive Therapieangebote:
Die aktive physiotherapeutische Behandlung umfasst Einzel- und Gruppentherapien, wie beispielsweise
- Hockergymnastik mit musikalischer Unterstützung zur Rhythmusförderung
- Gangschulung und Gleichgewichtstraining, Haltungsübungen
- Bewegungsübungen im Wasser
- Nordic Walking
sowie spezielle neurologische Behandlungstechniken, wie
- LSVT-BIG: Lee Silverman Voice Treatment, gezieltes Üben von Bewegungen mit großer Amplitude
- Bobath: Nach dem Ehepaar Dr. Karel und Bertha Bobath, das Nervensystem ist in der Lage, lebenslang zu lernen. Bei einer Schädigung ermöglicht die Plastizität des Gehirns die Entfaltung neuer Fähigkeiten
- PNF: Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation, durch Stimulation von Sensoren das Zusammenspiel zwischen Nerven und Muskeln fördern
Passive therapeutische Maßnahmen dienen der Unterstützung der aktiven Therapien und sind ebenso sind Teil unseres Behandlungsprogrammes:
- Wärmeanwendungen, Massagen, manuelle Lymphdrainage, manuelle Therapie
- Kinesio Taping
- Strom- und Ultraschallbehandlungen
Die dargestellten passiven physikalischen Therapieangebote lösen Verspannungen, dienen der Schmerzreduktion und tragen damit ebenso zur Förderung der Beweglichkeit und der Lebensqualität bei.
Unser Pflegeblog
Entdecken Sie in unserem Gesundheitsblog wertvolle Einblicke, Tipps und Expertenratschläge für Ihr Wohlbefinden. Tauchen Sie ein in informative Artikel, die auf fundiertem Fachwissen und aktuellen Gesundheitstrends basieren.

Angst bei Parkinson: Wenn Gedanken laut werden und das Herz rast
Angst bei Parkinson: Wenn Gedanken laut werden und das Herz rast Ein persönlicher Blick auf ein...

Parkinson: Mythen und Fakten im Überblick
Parkinson: Mythen und Fakten im Überblick Rund um die Parkinson-Krankheit kursieren zahlreiche...

Kommen Sie stressfrei(er) durch das Jahr 2025!
Gute Vorsätze für 2025: Stressfreier leben mit Parkinson Für das Jahr 2025 haben sich viele...

Entspannt durch die letzten Monate des Jahres: Tipps zur Stressbewältigung bei Parkinson
Nun brechen die letzten Monate des Jahres an – eine Zeit, die zur Besinnung einlädt und den Alltag...
Treten Sie mit uns in Kontakt
Sie haben eine wichtige Frage oder möchten mehr erfahren?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen